von Flo Schwerdtfeger Auch wenn der 1. Mai heute nicht mehr der große Streiktag ist, der er mal war, hat das Recht, politisch zu streiken nicht an Relevanz …
Der Berliner LINKE-Vorstand plant, die Finanzierung der Jugendorganisation Solid Berlin zu streichen. Solidaritätserklärung linker, sozialistischer und …
Jaqueline Katherina Singh Seit der Invasion des russischen Imperialismus in die Ukraine hört man öfter das Wort „Zeitenwende“, denn der Krieg hat eine …
Aventina Holzer (REVOLUTION, Gruppe Arbeiter*innenstandpunkt/Österreich) Internationale Vernetzung stellt für jeden politischen Kampf eine Bereicherung, wenn …
von Romina Summ Um die momentane Situation in Afghanistan einzuordnen, ist es wichtig, die Geschichte zu kennen. Nach der Kolonialzeit unter britischer …
Von Leila Cheng Solche Slogans lesen wir immer wieder bei linken Organisationen (Spoiler: Auch bei uns), aber Was sind eigentlich Gewerkschaften? …
Jonathan Frühling Ende Oktober 1917 stürzten bewaffnete Arbeiter_Innen und Soldaten die provisorische bürgerliche Regierung Russlands und errichteten den …
Wilhelm Schulz Am 9. Mai jährt sich zum 75. Mal der Sieg der Sowjetunion über den deutschen Faschismus. Die Rote Armee stellte hierbei eine besondere, gar …
Nieder mit Macrons Rentenreform! Zwei Kurzinterviews und unsere Perspektive auf die Streiks in Frankreich Seit Ende letzten Jahres wird in Frankreich in vielen …
WARUM GERADE DER 1. MAI? Der 1. Mai ist traditionell der internationale Kampftag der ArbeiterInnenklasse. Am 14. April 1889, zum 100. Jahrestag des Sturms auf …